Seit mittlerweile 15 Jahren stelle ich hier die Lufträume für Luftsportler in Google Earth bereit. Genutzt werden sie von Flugsportlern und Drohnenpiloten. Wie immer ist das hier umsonst, ihr dürft aber gerne etwas..
 Der Server läuft leider nicht mit der Liebe zum Flugsport allein 😉Seit ein paar Jahren sind die openAir-Daten ausschliesslich vom DAEC und werden mit einem eigenen Programm konvertiert.
Hier gibt es die Datein für Google-Earth im KMZ Format zum Download. Einfach anklicken und mit Google Earth öffnen -falls installiert- oder abspeichern und dann mit Google Earth mit File->Open öffen
Achtung: Ab 2020 nur noch aktuelle Deutschland Karten
2021
Warnhinweis bitte beachten:
Die Ober/Untergrenzen der Lufträume kann man sich einblenden lassen
Hier findet ihr den Schalter dafür:
Hallo Klaus! Klingt interessant. Ich fliege einen Multicopter und bin nicht ganz so oft in der Nähe von „gefährlichen“ Lufträumen, aber Fritzlar ist nicht weit weg und da ist ein Bundeswehrflughafen. Sind diese dort auch eingezeichnet oder sind nur die „normalen“ Flughäfen in der Datei enthalten? VG! Jens
Klar, Fritzlar (HX) als CTR ist drin. Es sind alle Lufträume enthalten, in die wir nicht fliegen dürfen. Da gibt es keine Unterscheidung ob Zivil- oder Militärisch.
Es fehlen die Luftraümen F. Ist es mit Absicht?
Hi,
ja das ist Absicht. Es gibt für die Garmin-Karten eine Spezialversion mit Lufträumen F.
Möchtest Du die auch für Google Earth haben?
-Klaus
Hallo Klaus, erst mal ein grosses Dankeschön für diese Umsetzung.
Dann möchte ich Dich fragen ob es möglich wäre den Luxemburger Luftraum zu aktualieren, da seit 2 Jahren bereits der Luftraum G im Norden des Landes angehoben wurde.
Siehe bitte hierzu den folgenden Link
http://www.cumulux.lu/index.php?page=loftraum
Ich danke Dir im Voraus und verbleibe mit freindlichen Grüßen
Jos Pletsch
Hi, danke für den Link. Ich schau mal ob wir ein Update machen können.
-Klaus
Hi Klaus, auch als Motorflieger ist das eine tolle Sache. denkst Du dass Du die Daten aktuel halten kannst? Für „uns“ wären natürlich „F“-Lufträume auch gut, ich spende auch gern 🙂
Noch zwei technische Fragen:
– ich habe die Möglichkeit aus meinem Flugzeug die kompletten Flugdaten herunterzuladen und in G.E. in 3 D darzustellen. Könnte man die Lufträume auch 3 D machen=
– Leider verschwindet mein gelber Flugtrack unter Deinen Lufträumen und ist dann nur noch als dünner schwarzer Strich zu sehen. Ob man das auch auch andersd darstellen kann?
vielel Grüße
Alexis
Pingback: skyfool.de | LR Deutschland – Motor
Hallo,
super seite, bin von Arthur Konzes youtube seite hierher gekommen. Mal ne Frage, gibt es solche Karten auch von Skandinavien oder Dänemark. Oder wo könnte ich die finden.
Danke
Wie siehts eigentlich aus wenn mann erwischt wird beim fliegen im gesperrten Bereich.
Was für Strafen ..?? wer Straft .. ?? wer erwischt ..?? wer überwacht den Luftraum..?? ist ein RC Modell Quadrokopter mit 35×35 cm überhaupt am Radar sichtbar..??
Ab einer Höhe von 200m sieht mann den Kopter sowiso nicht mehr bin noch nie höher geflogen immer nur so hoch ich noch Sichtkontakt hatte.
Freue mich auf Rat und Beratung l.g. vom Free Eagle
Sorry, da kann und will ich keine Rechtsberatung machen. Ich kenne die Regeln für Gleitschirm- und Motorschirmflieger und da ist es kein Spass erwischt zu werden. Hier ist das Luftverkehrsgesetz zu finden http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/luftvg/gesamt.pdf
Probiere es mal auf http://www.lloydbailey.net/airspace.html zur Genauigkeit in den von Dir angesprochenen Ländern kann ich aber nichts sagen.
hi klaus ,
gibt es auch karten für die kanarischen inseln.
vorab schon mal vielen dank für deine antwort !!
Sorry kenne keine.
Meine Spende wird Dir gewiss sein.
Leider kann ich unter Android GE keine Einstellungen über anzuzeigende oder auszublendende Lufträume machen.
Wäre schön, wenn Du irgendwo eine Legende anzeigen würdest mit den Farblichen zuordnungen. Anhand bekannten Terrains kann man es sich zwar herleiten, aber …
Danke für Deine Mühen, das Internet lebt durch solche Initiativen Einzelner!
M.L. alias borg (multicopter-luftfahrzeugfernführer)
Hallo ich bin am planen einer Schweiz Umrundung. Bin daher auf der Suche nach UL Flugplätze von Deutschland; Frankreich; Italien und Oestereich für auf Google Earth.
Kennst du mir einen Link um diese einzusehen?
Danke für deine Hilfe.
Tom
Für Deutschland kenne ich diese: http://www.dulv.de/Flugplaetze/K105.htm Erster Link dort
Andere leider nicht.
Ein großes Lob dem Verfasser
Super!
wirklich klasse KZM karten!
funktioniert in allen meinen tools….. googleearth sowieso 🙂
besten dank fuer die muehe !!!
gruss ausm norden
Was für Tools?
Hallo, ich bin Kopterflieger (Kopter: Elektro 10 km) ein CTR-Feld mit den Angaben: „Airspace Floor: 0 m Airspace Ceiling: 609 m“. Darf ich nun in dem markierten Bereich fliegen, oder nicht?! (Ich will nur bis max. 300 m)
Leider ist ein Teil meines vorherigen Kommentars verloren gegangen:
Kopter: Elektro < 5kg, Flughafen 10 km enfternt. Ich will in einem CTR-Feld mit den oben genannten Angaben fliegen.
Hi, ich kann und will hier keine verbindlichen rechtlichen Aussagen treffen. Nur meine Meinung:
Aber wenn ich das hier lese, müsste eigentlich klar sein das die CTR tabu ist. Egal ob du 1,5 oder 10km vom Platz weg bist, entscheidend ist, wie die CTR definiert ist. Fahr einfach ein paar km weiter ausserhalb des Bereichs dann bist du auf der sichern Seite. Natürlich die anderen Lufträume auch beachten.
Pingback: No fly Zonen für Großbritannien | Fotodrohne
Hallo Klaus,
wir möchten uns ganz herzlich bei dir für deine tolle Arbeit bedanken, die du mit dem Konvertieren der Luftraum-Karten für uns und die gesamte Modellflug-Community machst! Die Karten sind nicht immer das Maß aller Dinge, aber immer ein guter Anhaltspunkt, bevor man in unbekannten Regionen einen Flug wagt.
Grüße aus Ostfriesland
Christian (www.TORFKOPPter.de)
danke 😉
Pingback: Multikopter unterm Weihnachtsbaum | Fotodrohne
Hallo,
vielen Dank für dieses tool. Ich habe gesehendas für den polischen Luftraum nur eine verion von 2011 bereit steht. Fall jemand ein tool braucht um den aktuellen stand dieses Luftraums zu erfahren oder falls jemand interesse hat die KMZ zu aktualisieren hier der Link: http://www.amc.pansa.pl/strefy_amc_nowe.php?nr=7126
Grüß aus Polen
Frank Jurczyk
Pingback: Flughafen Atatürk mit Sicherheitsproblem | Fotodrohne
Den österreichischen Luftraum gibt es als kml unter: http://www.austrocontrol.at/piloten/vor_dem_flug/aim_produkte/luftraumstruktur_5
Danke für den Link, sieht gut aus.
Pingback: erlaubte Flughöhen | Fotodrohne
Pingback: Multikopter Hobby - Seite 21
Hallo Klaus,
vielen Dank für die Mühe, die du dir jedes Jahr machst um uns aktuelle Luftraumdaten zur Verfügung zu stellen 🙂
Wie sieht es mit KMZ Daten für Slowenien aus?
Unter http://www.dhv-xc.de/xc/modules/leonardo/data/airspace/Slovenia_23.03.2014.txt findest du zumindest die Daten vom letzten Jahr.
Zur vorherigen Frage zu Lufträumen bei den Kanarischen Inseln: Diese sind in den spanischen Luftraumdateien mit enthalten, z.B. http://www.dhv-xc.de/xc/modules/leonardo/data/airspace/Spain_30.11.2014.txt
Gruss
Heiko J.
Ich bin Admin der Facebook-Gruppe „Blade QX/QX2/QX3 deutsch“.
In http://www.brd.nrw.de/verkehr/flugplaetze_flugbetrieb/service/DFS-Allgemeinverfuegung-NFL-1-437-15.pdf wird bekannt gegeben, dass der Modellflug im CTR außerhalb 1,5km um Flughafengelände auf 30m bzw 50m grundsätzlich freigegeben wird. Ist es möglich, diesen 1,5km-Umkreis um die Flughäfen Berlin/Schönefeld, Berlin-Tegel, Bremen, Düsseldorf, Dresden, Erfurt, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, Leipzig/Halle, München, Münster/Osnabrück, Nürnberg, Saarbrücken und Stuttgart einzuzeichnen?
„der Flugbetrieb in einer Entfernung von mindestens 1,5 km zur nächsten
Begrenzung des Flugplatzes stattfindet“
Das ist nicht so einfach, man kann nicht einfach einen Mittelpunkt wählen und einen 1,5km Kreis zeichnen, sondern muss die komplette Begrenzung des Flugplatzes einbeziehen und dann dort in 1,5km eine Grenze ziehen…. sorry, das ist mir zu viel Arbeit.
Hi Klaus,
erstmal Danke für deine Arbeit, die du leistest!
Mir ist allerdings beim Abgleich der 2015 DAEC-basierten kmz mit der ICAO-Karte aufgefallen, dass die ganzen Lufträume E fehlen. Hat das einen bestimmten Grund?
Hintergrund der Frage: Ich habe einen Quadrocopter und E ist ja kontrollierter Luftraum – insofern darf unsereiner da ohne spezielle Freigabe inzwischen auch nur auf maximal 30 Meter aufsteigen. Und so wie ich das auf der IACO-Karte sehe, ist Luftraum E beinahe überall.
Schade, das man die Datein nicht aufs Smartphone (IPhone) ziehen kann. So könnte man unterwegs checken ob man da fliegen darf oder nicht.
Pingback: DerFloDerFliegt | Fun und Fly in Meduno
Hallo Klaus
Deine Seite ist eine super Anlaufstelle, um die Daten verschiedener Länder aktuell zu halten. Mitlerweile bieten die nationalen Institutionen ebenso KML oder OpenAir Daten direkt zum Download an.
Vor allem bei Österreich liegen bei Dir nur veraltete Daten ab und können zur Verwirrung führen, wenn man nicht genau prüft…
Es wäre super wenn Du für 2015 zumindest den Link auf https://www.austrocontrol.at/piloten/vor_dem_flug/aim_produkte/luftraumstruktur legst.
Viel Spaß am motorisierten Flug weiterhin
Martin
Danke für die aktuellen Daten!!!
@Mick: Ich habe die KMZ Dateien in meiner Dropbox und kann sie dann auf dem Smartphone in Google Earth öffnen. Funktioniert wunderbar.
Klaus, vielen Dank für die aktuellen Daten!!
@Mick: Ich habe die KMZ-Dateien in meiner Dropbox und kann sie dann auf dem Smartphone in Google Earth öffnen. Funktioniert wunderbar! In Google Maps kann man sie allerdings nicht importieren da die Dateien zu groß sind.
Danke aber komm ich nicht mit klar LG Mavi
Ich darf mich den anderen Kommentatoren sicherlich anschließen. Ein riesiges Lob für diese Arbeit!
Beste Grüße
Vielen Dank schonmal für deine Mühe! Ich möchte mich Joe anschließen und frage mich wie ich den Luftraum E einblenden kann. Da mich dieser des öfteren betrifft, wäre es schon wenn ich mich mit deiner genauen Karte über E informieren könnte.
Vielen Dank!
Mit meinen Karten ist das nicht möglich, da ich keine Luftraum E generiere. Ist auch in der Zukunft vorgesehen. Sorry
Was soll ich dazu jetzt schreiben, Mavi. Womit kommst du nicht klar?
Ich habe lange danach gesucht, aber was bedeuten die einzelnen Farben ? Wo steht die Erklärung dazu, habe ich das übersehen ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftraum
Hallo, und vielen Dank für die tolle Arbeit.
EIne Frage: Kann man die kmz-Datei der Lufträume auch irgendwie in der Android-Version von Earth öffnen? Ich hab bis jetzt leider keinen Weg gefunden :-(. Es wäre doch sehr hilfreich, die Luftraumkarten auch beim Kopterflug vor Ort dabei zu haben…