Reisebericht Portugal, Algarve, 2008

2008 stand mal wieder die Sommerfrage an: wohin, um Familienurlaub und Gleitschirmfliegen zu kombinieren? Nach einigen Abwägungen kristallisierte sich die Algarve als Familienziel heraus. Aber wird auch fliegerisch genug geboten? Offizielle Information über Fluggebiete, Kontakte, Ansprechpartner sind im Netz noch recht dünn gesät. Einige Recherchen förderten aber durchaus ein paar Fluggebietinfos und Diskussionsbeiträge (wenn auch kontrovers) zutage, die den Ausschlag gaben: auf an die Algarve (s. Links am Ende).

Vorweg: fliegen an der Algarve erfordert einiges an Pioniergeist, ist aber durchaus möglich. Die Windbedingungen am Antlantik sind jedoch nicht immer fliegerfreundlich.

Start vom Monte do Cerro

Die Fluggebietsliste von der „Associação do Vôo Livre de Sintra“ erscheint zwar sehr umfangreich, die angebotenen GPS Koordinaten können aber durchaus schon mal 20 km neben dem Flugelände liegen. Bei einer Suche per GPS ist man dann etwas aufgeschmissen :-). Leider ist die Seite nur auf Portugiesisch verfügbar.

Insbesondere die Küstenfluggebiete unterliegen aufgrund der intensiven Bauaktivitäten zudem permanenten Änderungen: ein eingezeichnetes Fluggebiet kann da schon mal zum Golfplatz mutieren. Überhaupt Golfplätze: wer umsatteln will vom Flieger zum Golfer wird an der Algarve mit Kusshand genommen! Für Golfplätze ist dann auch das sonst ach so knappe Wasser im Überfluss vorhanden. Während wir Flieger unsere robusten All-Terrain Outdoor-Fluggeräte von grobem Schotter starten oder es mit hakeligem und stacheligem Bewuchs zu tun haben, haben die Golfer für das sensible Zehnereisen einen permanent bewässerten, perfekt gestutzten, saftig grünen und unkrautfreien 17mm Rasen…

Aber bevor wir hier in Depression verfallen, es gibt natürlich auch good news. An einigen Küstengebieten ist das Fliegen nach wie vor möglich. Auch das Hinterland hat einiges zu bieten. Hervorheben möchte ich:

Continue reading

Schweiz neu! Ganz böser Fehler!

Heute morgen hat mich eine Nachricht von Jörg erreicht:

Wichtiger Hinweis!
Die Höhenangaben der Daten/Karten der Schweiz sind in METERN nicht wie bei den anderen Karten/Daten – Deutschland, Österreich, Frankreich und Europa. Dort sind die Höhenangaben in FUSS!

Ab dem nächsten Jahr wird es die Schweizer Karten auch nur noch in FUSS geben. FUSS ist internationaler Standard.

Google Earth arbeitet mit Metern, daher habe ich immer eine Konvertierung von Feet auf Meter gemacht. Damit waren dann auch bei mir die Höhen der Lufräume für die Schweiz falsch. Um Faktor 0.3048 genau genommen. Hier sieht man das schön:

Mit Feets „steckt“ der Luftraum im Boden.

So sollte er eigentlich aussehen:

Copyright für beide Bilder:

Also alle Schweizflieger: bitte neu downloaden.

-Klaus