Sillian – Fliegen zu Ostern 2004

Am Ostersamstag bin ich -Klaus- mit Ronald aus Bonn und Gerbert aus Duisburg (beides gebürtige Holländer) nach Sillian in Osttirol gefahren. Nach 8,5 Stunden waren wir endlich dort.

Links der Blick von unserer Ferienwohnung auf das Landefeld. Rechts sieht man, dass es Samstag morgen noch geschneit hat. Warm anziehen war angesagt. Am Samstag sind wir zum Petersberg (200m Höhendifferenz) gefahren und dort gesoart. Dabei hat sich Gebert als Naturtalent herausgestellt und uns in Grund und Boden geflogen.

Sonntag sollte es möglich sein von der Thurntaler Bergstation zu starten. Für uns Flachlandtiroler schon etwas besonderes im Schnee zu starten.

Oben angekommen war aber erst einmal Parawaiting angesagt, da der Gipfel in den Wolken hing. Nach einer Zeit mit kalten Füssen sind wir wieder etwas runter Richtung Mittelstation gelaufen. Auf dem Weg dorthin machte es plötzlich auf und nachdem ein Tandem uns gezeigt hatte wie man aus dem Schnee startet haben wir es ihm nachgemacht. Klaus hatte Glück mit gutem Gegenwind kam er schnell raus, bei Gerbert und Ronald hat es länger gedauert, da ein Start im Tiefschnee ohne Wind fast nicht zu schaffen ist. Am Ende waren wir alle unten und Ronald und Klaus sind noch mal rauf. Dort konnte Klaus bei O-Wind auch schnell starten und sich 30min halten. Bei Ronald war der Wind wieder weg und es hat lange gedauert bis auch er starten konnte. Am Abend waren wir entsprechend müde.

Hier noch eine kleiner lustiger Lande-ulk von T-Rex aus dem Rheinlandflieger-Forum: Seine Landung war so knapp an dem Bach, der das Landefeld begrenzt, dass er mit einem “Kusselkopp” in den Bach fiel. Leider wurde er dabei ziemlich nass, aber die Helfer (Heiko und Klaus) konnten wenigstens den Schirm vor dem Ertrinken retten 🙂

Gebert bei einer sauberen W-Wind Landung.

Montag haben wir uns aufgeteilt, Klaus und Ronald sind wieder zum Thurntaler hoch und Gerbert ist am “Stalpen” soaren gegangen. Alle hatten lange Flüge und sind glücklich gewesen. Leider hat es gegen Mittag “dicht” gemacht und angefangen zu regnen. Damit war der Montag gelaufen.

Ronald bei seiner Landung.

Gerbert unser Soaring-König!

Impressionen vom Start im Schnee. Diesmal präparierter Pistenschnee, also gut geeignet. Video (4 MB) von Klaus beim Start.Leider musste Klaus am Abend zurück nach Köln, da es seiner Freundin nicht gut ging. Ronald und Gerbert sind noch geblieben und der Bericht geht bald weiter.

Bali 2003 Fliegen im Paradies

Anfang September 2003 bin ich – Klaus – mit meiner Freundin Tanja nach Bali geflogen. Der Anschlag im letzten Jahr war uns noch bewusst, einige Freunde hatten uns auch vor der Reise gewarnt, aber wo in der Welt ist man noch sicher? Geflogen bin ich nur an zwei Tagen, da mir der Schirm bei der Landung an einer Klippe hängen geblieben ist und leider eingerissen ist.

Rodeneck – Süd-Tirol B-Schein

Anfang Juni sind Roland und Klaus mit der Flugschule Siegen nach Rodeneck in Süd-Tirol gefahren um dort ein Performancetraining und den B-Schein zu machen.

Der Startplatz war gross und einfach. Auf dem Bild kommt der Wind natürlich noch von hinten.

Hier der Blick vom Startplatz in Tal.

Die Piloten machen sich fertig,

Und nach einem kurzen oder langen Flug erst mal Landeplatz verschnaufen und Claus Vischer bei der Arbeit zuschauen.

Das ist der Flugschulbus mit dem wir immer rauf gefahren sind.

Bei zu starken Bedingungen für die A-Schüler ging es dann mit Claus (unten) und der ‘Performanten’ erst richtig los.


Das ist Kurt aus dem Sauerland, der uns am Abend sehr gut unterhalten hat.

Jörg beim Abendflug

‘Hampi’ unser fliegender Holländer.

Am letzten Tag gab es noch eine alte fliegende Kiste zu sehen. Claus wollte das Teil vom Ende der 80er Jahre doch tatsächlich fliegen.
Kurz vor dem Start war ihm dann aber doch nicht ganz so gut 🙂

Aber das Teil flog noch. Gleitzahl Eins zu Stein.
FAZIT: Die Flugschule Siegen von Claus Vischer kann man uneingeschränkt weiterempfehlen. Wir haben im Performancetraining eine Menge dazu lernen können. Leider hatten wir sehr oft ab Mittag Gewitter, deshalb sind nicht so vieleThermikflüge rausgesprungen. Aber was soll’s, jetzt haben wir den B-Schein und fliegen endlich legal an der Mosel 🙂