Neue Schleppstrecke an der Halde Norddeutschland

Als alter Moerser schau ich immer mal wieder (virtuell) bei den FliegerFreunde Niederrhein vorbei.

Zitat von dort:

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass am 21.1.2010 für uns eine neue Schleppstrecke auf der Halde Norddeutschland offiziell zugelassen wurde. Nachdem der Verein bei der Öffnung der Halde für die Allgemeinheit die alte Schleppstrecke aufgeben musste, kann jetzt  – 5 Jahre später – auf der Nordseite der Halde wieder geflogen werden, indem die Flieger mit dem Seil nach oben geschleppt werden. Im Rahmen der Umgestaltung der Halde konnte uns ein weniger frequentierter Bereich der Halde zugewiesen werden, auf dem nun wieder geschleppt werden kann. Zwar ist die Schleppstrecke mit ca. 450 m recht kurz, doch haben Erprobungsflüge im letzten Jahr gezeigt, dass ein Thermikeinstieg gut möglich ist.

Na, dann wird es doch Zeit im Frühjahr den Besuch bei den Eltern in Moers mit einem kleinen Aus-„Flug“ an der Halde abzuschliessen.

Frohe Weihnachten…

….wünsche ich allen Lesen und Downloadern.

Nächstes Jahr gibt es weitere Verbesserungen für Google Earth und weitere Tipps für den Mac.

bis dann,

Klaus

Ach ja, nicht vergessen den Weihnachtsmann zu „tracken“ (Klick aufs Bild)Bildschirmfoto 2009-12-24 um 12.27.36

Lufträume Australien neu

Jan aus Torquay, Victoria hat angeregt die Lufträume für Australien für Google Earth und Garmin aufzubereiten.

Nach ein paar Bug-Fixes haben wir jetzt eine Beta-Version der KML-Datei für Australien. Wie immer immer auf der eigenen Seite.

Australien

Das wird bestimmt einige Flieger „Down-Under“ freuen. Für die Glücklichen, die ihren Flug-Urlaub in Australien verbringen, möge dies als Vorbereitung dienen.

Jan hat noch angeregt, bei einem Klick auf einen Sektor die Beschreibung anzuzeigen. Ein Blick in die API hat mit gezeigt, wie es geht und jetzt haben wir das auch.

KlickAufSektor

Alle 2009er Lufträume sind noch mal generiert und haben jetzt dieses Feature.

Viel Spass,

Klaus